Aktuelles

Ein Solarkataster für Bischofsheim i.d.Rhön

Im Rahmen des Förderprogramms „Energiecoaching_Plus“ wurde ein Solarkataster erarbeitet, das nun öffentlich ist.

Damit einzelne Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bischofsheim i.d.Rhön besser einschätzen können, ob ihr Hausdach grundsätzlich für eine PV-Anlage geeignet ist, wurde im Rahmen des Förderprogramms „Energiecoaching_Plus“ ein Solarkataster beauftragt und durch das Planungsbüro „Energievision Franken - EVF“ umgesetzt. Das Ergebnis ist eine auf Basis der Ausrichtung, der Dachneigung sowie allgemeinen Lage und Beschaffenheit ermittelte Einschätzung und kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://www.solar-kataster.de/bischofsheim-rhoen. Per Mausklick auf ein bestimmtes Dach werden bei angenommener Vollbelegung die maximale Leistung, der Ertrag sowie damit verbundene Investitionskosten für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage genannt. Wichtig hierbei ist, dass die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage immer auch vom individuellen Stromverbrauch abhängt. Solche personenbezogenen Daten werden in einem Solarkataster jedoch nicht berücksichtigt. Ein Solarkataster kann deshalb keine gebäudespezifische Analyse unter Berücksichtigung der Stromverbräuche ersetzten. Vielmehr dient es als Entscheidungshilfe, ob sich eine genauere Betrachtung lohnt.