- Beschreibung des Vorhabens gemäß Ziffer 5.2 der BNBest-Gigabit -
Die Stadt Bischofsheim i. d. Rhön ist bestrebt, ideale Rahmenbedingungen für ihre Gewerbebetriebe sowie ihre Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Zur hierfür notwendigen Infrastruktur gehört in der heutigen Zeit natürlich auch ein leistungsfähiger Internetanschluss. Es ist deshalb geplant, alle nach der Gigabit-RL 2.0 als förderfähig geltenden Adressen mit einem Gigabit-Netz auszubauen.
Zur Finanzierung dieses Ausbaus sollen Fördermittel nach der Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 (Gigabit-RL 2.0) und der Bayerischen Kofinanzierungs-Gigabitrichtlinie 2.0 – KofGibitR 2.0 in Anspruch genommen werden.
Ein entsprechender Förderantrag wurde am 04.10.2023 beim Projektträger des Bundes (PricewaterhouseCoopers GmbH) eingereicht. Der Förderbescheid nach der Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0 (Gigabit-RL 2.0) wurde am 24.11.2023 erlassen.
Bürgermeister Georg Seiffert (Bischofsheim i. d. Rhön)
Entsprechend dem erlassenen vorläufigen Förderbescheid werden 236 Adressen im Projektgebiet mit FTTB/H-Technologie ausgebaut und zuverlässig mit Bandbreiten von 1 Gigabit/s oder mehr symmetrisch versorgt.
Zur Erfüllung der Bescheidauflagen wurden die auszubauenden Adressen nochmals intensiv überprüft. Dabei hat sich herausgestellt, dass einige Adressen abweichend von den Rückmeldungen der Anbieter im Rahmen des Markterkundungsverfahrens eigenwirtschaftlich ausgebaut werden. Diese Adressen wurden per Änderungsantrag aus dem Projektgebiet genommen.
Das Ausschreibungsverfahren wurde am 29.07.2024 gestartet. Die Teilnahmeanträge waren bis spätestens zum 11.09.2024 um 12:00 Uhr elektronisch über das Vergabeportal „Deutsches Vergabeportal“ (https://dtvp.de/) einzureichen.
Die Bieter, welche einen gültigen Teilnahmeantrag eingereicht hatten, wurden am 25.09.2024 zur Angebotsabgabe aufgefordert. Der Submissionstermin fand am 08.11.2024 um 12:00 Uhr statt. Die eingereichten Angebote wurden anschl. technisch und juristisch geprüft. Der endgültige Förderantrag soll im 1. Quartal 2025 beim Projektträger eingereicht werden. Verlinkung zur Internetseite der Bewilligungsbehörde -> https://www.gigabit-projekttraeger.de/